Zufallsgrößen

Um was geht es hier

Eine Zufallsgröße ordnet den Ergebnissen eines Zufallsexperiments reelle Zahlen zu. So kann man Zufallsexperimente mathematisch auswerten - zum Beispiel Erwartungs- und Schwankungswerte bestimmen.

Darauf kommmt es an

Die Berechnung des Erwartungswerts und der Standardabweichung muss beherrscht werden. Wichtig ist die Interpretation im Sachzusammenhang: Der Erwartungswert gibt den zu erwartenden Mittelwert an, während die Standardabweichung die Streuung der Werte um diesen Mittelwert misst.

Vorkenntnisse

Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeiten

Anki-Karten

Anki ist ein digitales Karteikartensystem, das auf dem Prinzip der spaced repetition (verteilte Wiederholung) basiert. Es hilft dabei, mathematische Inhalte effizient und langfristig zu lernen. Jede Karte enthält eine gezielte Frage (eine Teilaufgabe eines Checks) auf der Vorderseite und die passende Antwort auf der Rückseite. Durch regelmäßiges Wiederholen steigert sich der Lernerfolg deutlich. Anki ist kostenlos und werbefrei verfügbar für Windows, macOS, Android und iOS (nicht kostenlos als App, aber kostenlos als Webversion). Die Checks (gegliedert in Teilfragen) können als Anki-Paket heruntergeladen und anschließend in Anki importiert werden. Anki Download-Seite Anki-Paket: Zufallsgrößen

Login

Melde dich mit deinem Account an

Noch kein Account? Jetzt registrieren